Spiegelschweißen ist ein präzises Verfahren zur Verbindung von Thermoplasten, das Heizelemente oder Infrarotstrahlung nutzt.
Es ist ideal für großflächige Kunststoffteile und komplex geformte Fügezonen. Beim Heizelementschweißen wird durch elektrisches Erwärmen eines Heizelements Schmelzwärme erzeugt, die die Bauteile erwärmt und nach Aufbringen spezifischen Drucks eine dichte Verbindung schafft. Dieses Verfahren, das in Nieder- und Hochtemperaturbereiche sowie Infrarotstrahlung unterteilt ist, zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Sicherheit aus. Die Infrarotmethode ermöglicht eine kontaktlose Erwärmung und Verbindung der Bauteile, was präzise abgestimmte Prozesse erfordert.
Das Spiegelschweißen eignet sich für alle thermoplastischen Kunststoffe und ist besonders vorteilhaft für die Verarbeitung dreidimensionaler und großflächiger Teile sowie für Konstruktionen mit spezifischen Abmessungen. Der Schweißprozess umfasst mehrere Phasen, von der sorgfältigen Platzierung der Bauteile bis zur finalen Verbindung unter Druck und Temperatur. Die Methode ermöglicht eine hohe Automatisierung und lässt sich durch Anpassung der Temperatur und des Prozesses effizient gestalten, obwohl sie im Vergleich zu anderen Schweißverfahren wie Ultraschall- oder Rotationsschweißen höhere Taktzeiten erfordert.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.